Logo SWITCH Lounge

Ein neues Kapitel in der Welt der tragbaren Konsolen hat begonnen. Die Nintendo Switch 2 bringt technische Fortschritte, die das Spielerlebnis für viele revolutionieren könnten. In dieser Analyse vergleichen wir die wesentlichen Unterschiede zwischen der Nintendo Switch 2 und ihrem Vorgänger.

Die visuellen Verbesserungen der Switch 2 könnten Gamer durch ein größeres, schärferes Display und die Unterstützung für 4K-Auflösung begeistern. Auch der erweiterte interne Speicher und die gesteigerte Hardware-Leistung versprechen ein reibungsloseres Gameplay. Solche technischen Innovationen werden das Gaming-Erlebnis auf ein vollkommen neues Niveau heben.

Neben den technischen Sprüngen bietet die Switch 2 auch überarbeitete Controller und eine neue Docking-Station mit verbesserten Fähigkeiten. Die Einführung endet mit einem umfassenden Vergleich, der das Thema Preis, Verfügbarkeit und Abwärtskompatibilität untersucht, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

Wichtige Unterschiede im Detail

Der Bildschirm der Nintendo Switch 2 ist mit 7,9 Zoll (ca. 17 cm) wesentlich größer als der 6,2-Zoll-Bildschirm der Switch 1. Während die originale Switch mittlerweile OLED-Displays in neueren Revisionen bietet, nutzt die Switch 2 ein fortschrittliches LCD-Panel mit einer Auflösung von 1080p sowie Unterstützung für HDR10 und VRR.

Der interne Speicher ist ein weiterer Bereich, in dem die Switch 2 punktet: Er bietet 256 GB, was einen massiven Fortschritt im Vergleich zu den 32 GB der ursprünglichen Switch darstellt.

Ein großer Vorteil der Switch 2 ist die Unterstützung von HDMI 2.1. Dadurch kann die Konsole Spiele in 4K mit HDR auf der TV-Dockingstation ausgeben, was einen gewaltigen Sprung gegenüber der originalen Switch darstellt.

Die Preise unterscheiden sich ebenfalls: Mit rund 470 Euro in Deutschland ist die Switch 2 teurer als die alten Versionen, aber durch die verbesserten technischen Details und die zusätzlichen Funktionen gerechtfertigt.

Für Nutzer, die schnellere Ladezeiten wünschen, könnten schnellere microSD Express-Karten ein interessanter Zusatz sein. Damit bietet die neue Konsole einen deutlichen Fortschritt im Vergleich zur klassischen Switch.

Einführung

Die Nintendo Switch 2 markiert einen immensen Sprung gegenüber der originalen Switch. Sie überzeugt mit einem auf 256 GB erhöhten internen Speicher, im direkten Vergleich zur alten Switch ein massiver Fortschritt. Zudem bietet das neue 7,9-Zoll-Display scharfe Bilder mit erhöhter Auflösung und Bildwiederholrate.

Ein großer technischer Fortschritt ist die Unterstützung von HDMI 2.1, womit 4K-Ausgabe und HDR möglich werden. Diese technischen Details verleihen bestimmten Spielen deutlich mehr Lebendigkeit. Ansonsten sorgt ein fortschrittlicher WLAN-Chip (WiFi-6-Standard) für eine stabile Internetverbindung und schnellere Downloads.

Unterschiede im Überblick:

FeatureSwitch 1Switch 2
Interner Speicher32 GB256 GB
Display6,2 Zoll7,9 Zoll
AuflösungStandard HD4K mit HDMI 2.1
WLANWiFi 5WiFi-6-Standard

Durch diese Verbesserungen setzt die Switch 2 neue Maßstäbe im Gaming-Segment. Spieler können sich auf kommende Spiele und kreative Anwendungen freuen, die von diesen technischen Fortschritten profitieren werden.

Display und Grafik

Die Nintendo Switch 2 bietet signifikante Verbesserungen im Bereich Display und Grafik. Im Vergleich zur originalen Switch wurden sowohl die Größe als auch die Auflösung des Bildschirms erhöht, was zu einer besseren Bildqualität führt. Diese Weiterentwicklungen sind entscheidend für das Spielerlebnis und machen die Switch 2 zu einer attraktiven Wahl für Gamer.

Größeres und klareres Display bei Switch 2

Der Bildschirm der Nintendo Switch 2 ist mit 7,9 Zoll deutlich größer als das der ursprünglichen Switch, die nur 6,2 Zoll hatte. Mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixeln wird eine schärfere Darstellung und lebendigere Farben erreicht. Dennoch verwendet Nintendo ein verbessertes LCD anstelle eines OLED-Panels, um diese Fortschritte zu realisieren.

Trotz des größeren Bildschirms bleibt die Switch 2 in ihrer Handhabung identisch mit den Vorgängermodellen. Die höhere Auflösung und HDR-Unterstützung sorgen für flüssigere Darstellungen und erhöhen die Lesbarkeit von Texten und Icons. Diese Aspekte tragen wesentlich zu einem intensiveren Spielerlebnis bei, ohne das Handling zu beeinflussen.

Unterstützung für 4K-Auflösung

Die Nintendo Switch 2 bringt erweiterte Grafikoptionen mit sich, indem sie 4K-Auflösungen im Docking-Modus auf dem Fernseher unterstützt. Im Vergleich zur alten Switch, die nur 1080p erreicht hat, bietet die neue Konsole ein deutlich verbessertes visuelles Erlebnis. Dabei hilft Nvidias DLSS-Technologie, niedrigere Auflösungen in schärfere 4K-Bilder umzuwandeln.

Ein HDMI 2.1-Anschluss in der Docking Station ermöglicht diese 4K-Übertragungen. Dank der leistungsstarken Hardware und AI-Upscaling-Technologie kann die Switch 2 eine verbesserte 4K-Erfahrung bieten. Dieser Fortschritt macht sich besonders bei bestimmten Spielen bemerkbar, die nun noch realistischer wirken.

Verbesserte Grafik und flüssigeres Gameplay

Mit der Unterstützung von Raytracing und einer höheren Bildwiederholrate erzielt die Nintendo Switch 2 erhebliche Grafikverbesserungen. Die Konsole bietet durch KI-Upscaling mit Nvidia DLSS eine höhere Leistung, ohne an Qualität einzubüßen. Die Grafikleistung wurde auf 3,09 TFLOPS verbessert, was eine beeindruckende Steigerung darstellt.

Das LC-Display löst nun in Full-HD auf und bietet 120 Hertz sowie VRR für flüssige Bilder. Die Kombination aus optimierter Hardware und Nvidia DLSS erlaubt eine 4K-UHD-Wiedergabe im Docking-Modus. Besonders Open-World-Spiele profitieren von der verbesserten Prozessorarchitektur, was zu einem reibungsloseren Gameplay führt.

Interner Speicher und Hardware-Leistung

Die Nintendo Switch 2 bringt erhebliche Verbesserungen in Bezug auf internen Speicher und Hardware-Leistung mit sich. Diese neue Konsole bietet weit mehr internen Speicher und leistungsstärkere Komponenten, die zu einem besseren Spielerlebnis führen. Besonders Gamer, die größere Spiele bevorzugen, werden den Unterschied im Vergleich zur ursprünglichen Switch sofort bemerken.

Erhöhter interner Speicher bei Switch 2

Die Nintendo Switch 2 verfügt über einen beeindruckenden internen Speicher von 256 GB, ein massiver Fortschritt im Vergleich zur originalen Switch mit nur 32 GB. Im direkten Vergleich bietet sie im Vergleich zur Switch OLED sogar den vierfachen Speicherplatz. Der Umstieg auf Universal Flash Storage (UFS) von der herkömmlichen eMMC-Technologie bedeutet schnellere Datentransferraten. Zudem kann der Speicher mit microSD Express-Karten erweitert werden, die für noch schnelleren Zugang zu den gespeicherten Inhalten sorgen. Diese technischen Details machen die Switch 2 zur besseren Wahl für Spieler, die eine große Sammlung digitaler Spiele vorhalten wollen.

Signifikant gestiegene Hardware-Leistung

Mit einem leistungsstarken Nvidia T239 Prozessor steigt die Hardware-Leistung der Switch 2 signifikant an. Das neue Full-HD-Display mit 1.920 × 1.080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz bietet scharfe Bilder und unterstützt zusätzlich HDR und VRR. Die Switch 2 verdoppelt den Arbeitsspeicher auf 16 GB LPDDR5X, was sie fast auf das Niveau aktueller Konsolen hebt. Im Docking-Modus erreicht die Switch 2 eine 4K/UHD-Auflösung bei 60 Hz und unterstützt Echtzeit-Raytracing, was sowohl kommende Spiele als auch kreative Anwendungen profitieren lässt. Diese verbesserten technischen Details liefern einen gewaltigen Sprung in der Leistungsfähigkeit der Konsole im Vergleich zur klassischen Switch.

Joy-Con-Controller

Die Joy-Con-Controller der Nintendo Switch 2 sind ein bedeutendes Upgrade gegenüber denen der originalen Switch. Spieler*innen mit größeren Händen profitieren von der größeren Größe dieser neuen Controller. Die überarbeiteten Joy-Cons verfügen über eine Maus-Funktion, die speziell für Shooter, Strategie- und Rollenspiele implementiert wurde, was neue kreative Anwendungen im Vergleich zur alten Version ermöglicht. Der magnetische Anschlussmechanismus ersetzt das frühere Schiebesystem und verspricht eine stabilere Verbindung zur Konsole, während bekannte Probleme wie der Joy-Con-Drift durch überarbeitete technische Details behoben wurden.

Verbesserte Haptik der neuen Joy-Cons

Die verbesserten Joy-Cons der Switch 2 punkten mit längeren L- und R-Tasten sowie vergrößerten SL- und SR-Buttons, was die Ergonomie im Vergleich zur klassischen Switch deutlich steigert. Durch den neuartigen Magnetmechanismus kann man die Joy-Cons schnell und einfach an der Konsole anbringen und abnehmen. Eine weitere praktische Verbesserung sind die verbesserten Handgelenkschlaufen, die das Abrutschen während des Spielens verhindern. Mit der eingebauten Maus-Funktion der Joy-Cons eröffnen sich neue Bedienungsmöglichkeiten, die insbesondere in bestimmten Spielen von Vorteil sind.

Magnetische Joy-Cons – die Eigenschaften der neuen Controller

Der magnetische Mechanismus der neuen Joy-Cons gewährleistet eine stabile, elegante Verbindung zur Konsole, ohne die Fummelei der Schienen des ursprünglichen Switch-Designs. Fans äußern zwar Bedenken bezüglich der Langlebigkeit des Magnetbefestigungssystems, doch bietet dieser Ansatz eine ergonomischere Handhabung. Der schnelle und einfache An- und Absteckvorgang der Joy-Cons könnte zukünftige Erweiterungen, wie neues Spielzubehör, mühelos unterstützen. Insgesamt ermöglicht der magnetische Anschlussmechanismus einen gewaltigen Sprung in der Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zur alten Switch-Version.

Überarbeitete Docking-Station

Die neue Docking-Station der Nintendo Switch 2 bietet wesentliche Verbesserungen im Vergleich zur originalen Switch. Mit einem HDMI 2.1-Anschluss ermöglicht sie theoretisch eine 4K-Ausgabe, was das Spielerlebnis deutlich verbessert. Ebenfalls neu ist der integrierte Ethernet-Port, der eine stabile Internetverbindung für Online-Spiele sicherstellt.

Die Docking-Station der Switch 2 zeigt sich im Design rundlicher und funktionaler. Neben der erhöhten Ladegeschwindigkeit für die Konsole, bietet sie zwei USB-C-Ports, verglichen mit nur einem USB-C-Anschluss bei der alten Version. Diese Neuerungen machen die Docking-Station zu einem wichtigen Fortschritt im Vergleich zur ersten Variante.

Verbesserte TV-Ausgangsfähigkeiten

Die Nintendo Switch 2 punktet mit beeindruckenden TV-Ausgangsfähigkeiten. Sie unterstützt eine WQHD-Auflösung von 2.560 × 1.440 Pixeln sowie bis zu 3.840 × 2.160 Pixeln in UHD im TV-Modus. Der HDMI 2.1-Anschluss ermöglicht die Wiedergabe von 4K-Inhalten, unterstützt von Nvidias DLSS-Technologie für schärfere Bilder und flüssigere Darstellungen.

Dank der Kombination aus neuer Hardware und DLSS-Technologie bietet die Switch 2 Ray-Tracing-Unterstützung für realistische Licht- und Schatteneffekte. Die Docking-Station der Konsole gewährleistet bis zu 60 FPS bei 4K-Auflösung und sogar bis zu 120 FPS, falls kommende Spiele dies unterstützen. Diese technischen Details eröffnen ein deutlich verbessertes Spielerlebnis.

Design- und Funktionalitätsunterschiede

Das Design und die Funktionalität der Nintendo Switch 2 wurden erheblich verbessert. Mit einem größeren 7,8 bis 8 Zoll Bildschirm und einer Auflösung von bis zu 1080p bietet die Switch 2 ein schärferes Bild im Vergleich zur klassischen Switch. Die neuen, magnetischen Joy-Cons lassen sich ohne Schienen befestigen, was die Handhabung erleichtert und eine stabile Verbindung garantiert.

Zusätzlich bietet die Switch 2 erweiterte Social-Funktionen, darunter eine Alternative zu Discord für Game-Chats, die es bei der alten Version nicht gab. Ein robusterer Standfuß verleiht der Konsole mehr Stabilität im Tischmodus. Die Integration von mehr USB-C-Anschlüssen verbessert die Konnektivität und ermöglicht es, kreativen Anwendungen und hochwertigem Zubehör noch einfacher gerecht zu werden.

Akkuleistung und Laufzeit

Die Nintendo Switch 2 bringt einige Neuerungen im Bereich der Akkuleistung mit sich. Laut Nintendo benötigt die Switch 2 etwa drei Stunden, um vollständig aufgeladen zu werden, was mit dem Ladebedarf der Vorgängermodelle übereinstimmt. Informationen zur exakten Akkulaufzeit der neuen Konsole liegen derzeit bisher nicht vollständig vor, was jedoch bekannt ist, zeigt auf eine interessante Entwicklung in der Energieverwaltung.

Größerer Akku der Switch 2

Obwohl die Nintendo Switch 2 mit einem größeren Akku von 5.220 mAh ausgestattet ist, beträgt die geschätzte Akkulaufzeit im Bereich von 2 bis 6,5 Stunden. Diese Laufzeit ist eine Verringerung im Vergleich zur Akkulaufzeit der klassischen Switch, die 4,5 bis 9 Stunden bietet. Der erhöhte Energieverbrauch der leistungsfähigen Hardware der Switch 2 könnte eine Ursache für diese Reduzierung sein. Dennoch versichert Nintendo, dass die verbesserte Leistung nicht auf Kosten der Spielbarkeit geht.

Kürzere Akkulaufzeit im mobilen Betrieb

Die verbesserte CPU- und GPU-Performance der Nintendo Switch 2 hat Auswirkungen auf die Akkulaufzeit im mobilen Betrieb. Mit geschätzten 2 bis 6,5 Stunden Betrieb ist die Akkulaufzeit kürzer als bei der originalen Switch. Trotz der Integration eines größeren Akkus kann der erhöhte Energiebedarf der neuen Nvidia Tegra T239-Hardware nicht vollständig ausgeglichen werden. Die Energieeffizienz der Hardware trägt ebenfalls zur kürzeren Batterielaufzeit bei, allerdings bleibt die Ladezeit im Vergleich zu Vorgängermodellen gleich.

Abwärtskompatibilität

Die Nintendo Switch 2 setzt Maßstäbe in puncto Abwärtskompatibilität. Spieler können ihre digitalen und physischen Spiele der ursprünglichen Switch problemlos auf der neuen Konsole genießen. Dennoch gibt es Ausnahmen, besonders bei Spielen, die spezifisches Zubehör wie den Infrarotsensor des alten Joy-Cons benötigen.

Spiele der Switch 1 auf der Switch 2 spielbar

Die Fähigkeit, Spiele der ersten Switch auf der Switch 2 zu spielen, bietet großen Komfort. Spieler können ihre Sammlungen in ihrer ursprünglichen Form nutzen, ohne Anpassungen vornehmen zu müssen. Einige gut etablierte Titel, wie Zelda, erhalten zudem spezielle „Switch 2 Editionen“, die mit besserer Auflösung und Bildrate glänzen. Mit dieser Funktion tragen Nutzer ihre Spielerlebnisse mühelos auf die neue Konsole über.

Vorteil für Switch 1-Besitzer

Für Besitzer der originalen Switch bietet die Konsole weiterhin Vorteile. Die Switch 1 bleibt günstiger, besonders im Bundle mit Spielen wie Switch Sports. Ihr Handheld-Modus ist nach wie vor beliebt bei Gamern, die keine maximalen technischen Neuerungen benötigen. Zudem spricht das kompakte Design der Switch-1-Joy-Cons besonders für Kinder und Spieler mit kleineren Händen an und bietet so eine bequeme Steuerung.

Preis und Verfügbarkeit

Die Nintendo Switch 2, ein lang erwartetes Update der beliebten Konsolenserie, wird am 5. Juni 2025 erhältlich sein. Der Preis für die Basisversion der Nintendo Switch 2 liegt bei 469,99 Euro. Zusätzlich gibt es ein attraktives Bundle mit dem Spiel „Mario Kart World“, das für 509,99 Euro angeboten wird. Die Möglichkeit zur Vorbestellung beginnt am 8. April, wobei Maßnahmen getroffen wurden, um den Weiterverkauf durch Scalper zu verhindern.

Preisunterschied zwischen Switch 1 und Switch 2

Im direkten Vergleich zur originalen Switch zeigt sich ein deutlicher Preisunterschied. Die erste Nintendo Switch wurde ursprünglich für 330 Euro eingeführt, während die Switch 2 ein höheres Preisniveau von 469,99 Euro aufweist. Auch das Bundle-Angebot mit „Mario Kart World“ reflektiert den Preisaufschlag. Während die günstigere Switch Lite für etwa 220 Euro erhältlich ist, zeigt die Preisdifferenz der neuen Generation einen massiven Fortschritt in Technik und Funktionen.

Vorbestellungsoptionen und Erscheinungsdatum

Die Nintendo Switch 2 wird am 5. Juni 2025 auf den Markt kommen und kann ab dem 8. April vorbestellt werden. Zu den Verkaufsplattformen gehören MediaMarkt, Amazon und der Nintendo-Store, die alle unterschiedliche Vorbestellbedingungen anbieten. Der Nintendo-Store priorisiert langjährige Nintendo-Switch-Online-Mitglieder bei der Vorbestellung. Ein Preissturz der neuen Konsole ist nicht zu erwarten, doch der Preis für die klassische Switch könnte weiter sinken, was sie zu einer günstigen Option für preisbewusste Käufer macht.

Also

Die Nintendo Switch 2 stellt einen gewaltigen Sprung im Vergleich zur originalen Switch dar. Sie bietet einen größeren 7,9-Zoll-Bildschirm und unterstützt Auflösungen bis UHD (4K). Die leistungsfähigere Hardware, darunter ein angepasster NVIDIA Tegra-Chip, sorgt für eine doppelte Geschwindigkeit und ein reibungsloses Spielerlebnis.

Ein bedeutender Fortschritt ist die erhöhte interne Speicherkapazität von 256 GB. Schnellere microSD Express-Karten ermöglichen zusätzliche Speicheroptionen. Die Nintendo Switch 2 verwendet ein LCD-Display mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz, was zu scharfen Bildern führt. Ein weiteres Highlight sind die überarbeiteten Joy-Cons mit zusätzlicher Game-Chat-Taste und optischem Sensor.

Technische Details im direkten Vergleich:

MerkmaleSwitch 1Switch 2
Bildschirmgröße6,2 Zoll7,9 Zoll
Maximale Auflösung1080p4K (UHD)
Interner Speicher32 GB256 GB
ProzessorStandard NVIDIA TegraAngepasster NVIDIA Tegra
Bildwiederholrate60 HzBis zu 120 Hz

Mit diesen neuen Funktionen und Verbesserungen ist die Switch 2 für kommende Spiele und kreative Anwendungen bestens gerüstet.

Oval%403x 2 1024x570

Verpasse keine Tipps mehr!

Datenschutzerklärung

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.